Am Sonntag, den 6. April 2025, fand der 42. Vienna City Marathon statt – eines der größten Laufevents Europas. Trotz der bekannten Kulisse und der professionellen Organisation waren die äußeren Bedingungen in diesem Jahr herausfordernd: Kühler Wind und nur mäßige Temperaturen sorgten für ein insgesamt unangenehmes Laufklima. Dennoch gingen rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt in verschiedenen Disziplinen an den Start.
Auch unser Verein war mit zwei Athlet*innen vertreten, die den Marathon mit beachtlichen Ergebnissen erfolgreich absolvierten.
Yannik Schäfer erreichte mit einer Nettozeit von 3:07:51 Stunden einen hervorragenden 174. Platz in seiner Altersklasse. Trotz des unbeständigen Wetters konnte er eine konstante Leistung abrufen und das Rennen kontrolliert zu Ende bringen.
Magdalena Fritsch absolvierte den Marathon in 3:31:44 Stunden und belegte damit den 32. Platz in ihrer Altersklasse. Besonders erfreulich: Mit dieser Zeit egalisiert sie den bestehenden Vereinsrekord im Marathon der Frauen – eine außergewöhnliche Leistung unter schwierigen Bedingungen.
Die Marathonstrecke führte traditionsgemäß von der Reichsbrücke über die Prater Hauptallee in das Zentrum Wiens, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom, der Staatsoper, dem Schloss Schönbrunn sowie entlang der prächtigen Ringstraße. Das eindrucksvolle Stadtpanorama trug auch in diesem Jahr zur besonderen Atmosphäre des Laufs bei – trotz des kühlen Windes, der den Teilnehmenden viel abverlangte.
Der Verein gratuliert beiden Läufer*innen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und dankt ihnen für ihren engagierten Einsatz und die würdige Repräsentation unseres Vereins beim diesjährigen Vienna City Marathon.